«Esplanade»
Städtebauliches und architektonisches Konzept
Das städtebauliche Konzept ist einfach: um eine gemeinsame Eingangshalle gruppieren sich Altbau, Neubau und die zukünftige Erweiterung, wobei in Etappe 1 mit dem projektierten Neubau direkt an die Bahnhofstrasse gebaut wird und so das Verwaltungszentrum sein definitives Gesicht und Identifikation erhält. Dies spielt im Bereich zur Mazzinistrasse einen Raum frei, der nicht etwa Rückseite, sondern ein eigenständiger begrünter Stadtraum mit zusätzlichem Zugang in die Halle sein soll. Die zentrale Eingangshalle soll nicht nur eine Verteilfunktion erfüllen, sondern gleichsam der Identifikation, Orientierung, als Treffpunkt, für Ausstellungen und Aufenthalt, für Veranstaltungen und Begegnung dienen – eben alles, was eine Esplanade ausmacht. Dabei kann der Aussenraum sowohl auf der Strassenseite wie auf der Grünseite als deren Erweiterung betrachtet werden, durch die Transparenz fliessen beide Räume ineinander über und verschmelzen zu einem Ganzen.
Umgebung
Das bestehende Stadthaus mit der neuen Eingangshalle und dem Verwaltungsbau werden in einer parkähnlichen Umgebung mit verschiedenartigen Parkbäumen eingebettet. Die bestehende Gartenmauer entlang der Bahnhofstrasse wird belassen und durch eine lockere Bodenbepflanzung mit einzelnen Solitärbäumen ergänzt. Nur im Bereich der Eingangshalle ist die Mauer unterbrochen und führt die Besucher in die Eingangshalle. Östlich, zwischen der blühenden Kornelkirschen-Hecke und dem Verwaltungsgebäude erstreckt sich eine modern interpretierte Esplanade. Die grosszügig angelegten Grünflächen mit dem asphaltierten Wegnetz werden durchsetzt mit typischen alten Parkbaumsorten. Ein Wechselspiel zwischen Licht und Schatten begleitet die Besucher bis zum Eingang. Blühende Staudenbeete geben Anlass, sich auf der Sitzbank unter den Parkbäumen zu verweilen und geben für kleinere Stadtanlässe einen idyllischen Rahmen. Der Verkehr wird entlang der Mazzinistrasse im Einbahnsystem geführt wo die Parkplätze für Besucher und Personal befinden. Der Eingang der neuen Verwaltung ist für Fuss- und Langsam-Verkehr optimal und sicher über die Bahnhofstrasse oder die neue Esplanade erreichbar.
Nutzung: Gemeindeverwaltung, Büros
Auftragsart: Eingeladener Projektwettbewerb
Auftraggeber: Stadt Grenchen
Jurierung: 2015