25. April 2018
Konzept
Unser Projektvorschlag sieht eine Komposition unterschiedlicher Bauvolumen vor, welche differenzierte und hofartige Aussenräume mit spannenden Sichtbezügen generiert und dennoch eine Durchlässigkeit in alle Richtungen gewährleistet. Das neue Gebäude-Ensemble mit dem bestehenden Schulgebäude im Westen, dem neuen Schultrakt im Osten und der neuen Turnhalle im Norden, definiert einen zentralen, grosszügigen und gut besonnten Pausenplatz an dessen Peripherie klar erkennbar alle Eingänge liegen. Das Konzept sieht eine klare Trennung zwischen Kindergarten, Unterstufe und Mittelstufe vor. Die Unterstufe wird zusammen mit den Tagesstrukturräumen im bestehenden Schulhaus untergebracht. Dadurch werden kurze und direkte Wege zwischen Kindergarten, Unterstufe und Wald ermöglicht. Die Räume der Mittelstufe, zusammen mit Sekretariat, Schulleitung, Lehrerbereich, Aula, Therapie und Werken, werden im neuen Schulgebäude vorgesehen. Eine gedeckte Verbindung zwischen Unterstufe und Mittelstufe kann gewährleistet werden. Über den Haupteingang der Sporthalle gelangen die Nutzer in einen Galerie- und Zuschauerbereich mit Sichtkontakt auf die tieferliegende Sportfläche. Externe Vereine betreten die neue Turnhalle über einen direkten Zugang im Osten.
Umgebung
Zwischen den Bauvolumen wird die Umgebung stark durchgrünt. Im Süden wird eine präzise Insel mit einer doppelten Baumreihe platziert, die den grosszügigen Ankunftsplatz gegen Süden räumlich abschliesst. Für den Bodenbelag der Bauminsel schlagen wir eine Chaussierung vor, in welcher eingebettete Flächen, bepflanzt mit Stauden und Gräsern, als Retentionsflächen dienen. Zwischen der Baumreihe werden Spielplatz und Steinkreis platziert. Ein neuer, stattlicher Baum empfängt Schüler und Lehrer auf dem Pausenplatz. Eine präzise Baumreihe entlang der Turnhalle führt Kinder zum nördlich liegenden Kindergarten sowie zu den Allwetter- und Sportplätzen. Im Gegensatz zu den exakten Baumreihen entlang der Plätze und Wege werden im Kindergarten- und Tagesstruktur-Aussenraum frei platzierte Obstbäume gesetzt. Eine gut besonnte Terrasse für die Tagesstruktur wird umgeben von einem Gemüse- und Kräutergarten sowie einem Biotop und lädt am Mittag zum Verweilen ein.
Nutzung: Schule, Turnhalle, Kindergarten
Auftragsart: Studienauftrag 2011
Auftraggeber: Gemeinde Spreitenbach AG