,,faire la cour»
Schule und Quartier kamen gleichzeitig, Ende des 19. Jahrhunderts, als sich die Stadt zum ersten Mal in Richtung See aus- zudehnen begann. Schule und Quartier waren eins und sind es bis heute. Das Schulhaus war nicht der Sonderfall, als den Schulhäuser später behandelt wurden und als den noch später beinahe jedes Gebäude verstanden werden wollte. Das Schulhaus war ein einzelnes, wenn auch wichtiges Stückchen im Stadtmosaik und fügte sich ganz selbstverständlich seinem Schicksal namens Blockrandbebauung. Das Resultat dieser Haltung: der heute so geschätzte Charakter der Gründerzeit- quartiere mit ihren ruhigen, wohlproportionierten Strassenräu- men und den horizontal und vertikal gegliederten, repetitiven Häuserfronten. Das neue Schulgebäude will nichts anderes. Es will Teil sein dieser Schule, es will Teil sein dieses Quartiers und es will seinen Beitrag leisten zur Qualität dieser Stadträume, denen in den letzten 50 Jahren auch hier Heterogenität und Individualismus zu Leibe gerückt sind.
Nutzung: Schule und Turnhalle
Projektwettbewerb
mit extra Landschaftsarchitekten AG
Auftraggeber: Stadt Biel
Jurierung: 2015